Der Altmühltrail in Dollnstein war mit 700 Trailrunnern und Wanderfreunden aus ganz Deutschland erneut komplett ausgebucht.

Lukas Schwella und Lisa Helm gewinnen die Langstrecke bei der Jubiläumsveranstaltung.

Der Altmühltrail in Dollnstein hat sich längst zu einer festen Größe im deutschen Trailrunning-Sport entwickelt. Seit mittlerweile 10 Jahren stellt das Event, das traditionell im Oktober stattfindet, nicht nur läuferische Herausforderungen. Schon die Online-Anmeldung im Frühjahr ist eine Hürde. Da die Genehmigungsbehörden im Landkreis Eichstätt nur maximal 700 Starter erlauben, es aber deutlich mehr Interessenten gibt, ist Schnelligkeit bei der Anmeldung gefragt. Das Online-Meldefenster ist nur wenige Minuten geöffnet, und nur die Schnellsten an der Tastatur sichern sich einen Startplatz.

amt 2024 20241020 1216529461 550

Auch in diesem Jahr begrüßte der Markt Dollnstein die Starter mit Kaiserwetter und einer traumhaften Streckenführung durch das herbstlich bunte Altmühltal. Traditionell kümmerte sich Streckenchef Ludwig Bittl mit viel Engagement um den Aufbau und Betrieb eines ca. 400 Meter langen Hindernisparcours am Dollnsteiner Sportplatz den die Kids, also der Trailrunner-Nachwuchs, begeistert absolvierten. Da es bei diesem Wettbewerb immer nur Sieger gibt, strahlten die kleinen Finisher im Ziel um die Wette.

Am späten Vormittag ging`s dann schon ins Eingemachte, denn die Teilnehmer erlebten auf den beiden Lauf- und Wanderstrecken mit 28 km Länge und 680 Höhenmetern bzw. 10 km und 230 Höhenmetern alles was eine Naturstreckenveranstaltung zu bieten hat. Für die Bestreiter der Langstrecke gab es mit dem Erklimmen des Skihangs eine neue schweißtreibende Passage, wurden aber anschließend vom herrlichen Panorama entschädigt. Entlang der eindrucksvollen Felsformationen, die das Altmühltal prägen, über den Skulpturenpark in Obereichstätt, bis zum fast schon alpinen Abschnitt am legendären Burgsteinfelsen war auch in diesem Jahr wieder alles dabei.

Die Macher des Altmühltrails, die OAI e.V., die DJK aus Dollnstein und der Weissenburger Sportpromoter BABOONS haben auch in 2024, im Rahmen des Events wieder für all diejenigen gesorgt, die den Altmühltrail vor allem kulinarisch genießen möchten. Die Hofmühlbrauerei aus Eichstätt spendierte Freibier zu köstlichen Schmankerln des Informationszentrum Naturpark Altmühltal, während weitere regionale Anbieter kostenlose Brotzeiten und Gebäck für alle Teilnehmer an den Genussstationen parat hielten.

11737 VTU2 00053 550

Altmühltrail Orgaleiter Christoph Döbler von der OAI: „Wir freuen uns, dass alles reibungslos ablief und es auch heuer wieder große Zustimmung für die Veranstaltung gab. Die vielen positiven Kommentare in den sozialen Medien belegen, wie beliebt dieser Lauf ist.
Der Altmühltrail ist und bleibt eine tolle Werbung für unsere schöne Heimat und verbindet Sport, Natur und Kultur. Das eingespielte Team der DJK Dollnstein ist immer wieder aufs Neue der Garant für den reibungslosen Ablauf. Neben der DJK gilt unser Dank ganz besonders den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren, wie N-Ergie und HP-T, denn ohne sie wäre dieses familiäre Laufhighlight, das aus der Region nicht mehr wegzudenken ist, nicht machbar.“

Bei den Herren wurde bis zum Zieleinlauf um die Podiumsplätze gekämpft. Der Langstreckensieger in diesem Jahr wurde Lukas Schwella (Craft Elite Run Team Germany) mit 2:03, knapp vor Thorsten Reichert (Mountain Dreamers) 2:04. Mit weiteren knappen 20 Sekunden später und damit Drittplatzierter wurde Florian Felch (Lebkuchen & Allerlei).

Bei den Damen gewann Lisa Helm aus Nürnberg (Muddy Fox Running Rocks e.V.), im Vorjahr noch Dritte, mit einer Zeit von 2:31, knapp vor Elisabeth Gamperl aus Aindling (2:33) und Hannah Sassnink von den Daiamonds Aichach, die rund 8 Minuten später ins Ziel einlief.

Die 9 Kilometer-Distanz bei den Männern gewann Lukas Ostermeir aus Ingolstadt mit einer Laufzeit von 41:17 Minuten. Bei den Damen siegte, wie im Vorjahr, Felicitas Kellner von der DJK Gleiritsch mit einer Zeit von 48:24.

Direkt vor der riesigen LED-Leinwand mit den Ergebnislisten und Liveübertragung von der Strecke des Events, moderierte Streckensprecher Klaus Benz im Anschluss die Siegerehrung und überreichte den Gewinnern die Pokale, sowie die wertvollen Sachpreise.

Der Altmühltrail in Dollnstein steht im Jahr 2025 wieder am 18. Oktober wieder im Laufkalender der bundesdeutschen Trailrun-Community. Die Anmeldung öffnet traditionell am Rosenmontag und wird nach den Erfahrungen der letzen Jahre nur für wenige Minuten geöffnet sein.

Übrigens, als nächster Laufevent bieten BABOONS und die OAI e.V., in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Garmisch- Partenkirchen, den GaPa Trail an. Start und Ziel am 26.April 2025 ist dort das legendäre Olympia-Skistadion. https://www.gapatrail.de/

Alle Ergebnisse, Berichte und Teilnehmerfotos sind auf der Homepage www.altmuehltrail.de sowie den Social-Media-Kanälen zu finden.

World of BABOONS


baboons big

Kontakt


Kontakt

Partner des ALTMÜHLTRAIL

n-ergie logo hpt logo Altmuehltherme logo-naturpark-altmuehltal wappen dollnstein Outdoor and Offroad djk dollnstein Baboons    

 

DLV GL GL WW RGB 2024 amt