Am 18. Oktober 2025 heißt es wieder: Laufschuhe schnüren, tief durchatmen und die einzigartige Landschaft rund um Dollnstein genießen! Der beliebte Altmühltrail geht in seine elfte Auflage – und auch in diesem Jahr verspricht das Gemeinschaftsprojekt der OAI e.V., der DJK Dollnstein und BABOONS wieder ein besonderes Erlebnis für Lauf- und Naturfreunde.
Trailgenuss im Herzen des Altmühltals
Die begehrten Startplätze für den Altmühltrail waren erneut innerhalb kürzester Zeit vergeben – ein klares Zeichen für die anhaltende Begeisterung rund um den traditionsreichen Landschaftslauf. Ob sportlich ambitioniert oder genussvoll wandernd, die Teilnehmer erwartet ein unvergleichliches Naturerlebnis. Zur Wahl stehen wieder zwei abwechslungsreiche Strecken, die Langstrecke mit etwa 28 Kilometer und die Kurzstrecke mit rund 10 Kilometer.
Beide Routen führen über malerische Pfade, vorbei an markanten Felsen, sonnigen Wacholderheiden und herrlichen Aussichtspunkten über das Altmühltal. Besonders beliebt sind die Genussstationen entlang der Strecke, an denen regionale Spezialitäten und herzliche Gastfreundschaft auf die Teilnehmer warten. Unterstützt wird das Event traditionell vom Naturpark Altmühltal, dem UFC Ellingen und der DJK Dollnstein.
Programm für die ganze Familie
Wie gewohnt startet der Tag auf dem Sportgelände der DJK Dollnstein. Den Auftakt machen am Vormittag die Wanderer, bevor der Nachwuchs beim Kinderlauf antritt. Die kleinen Sportler absolvieren ein oder zwei 400-Meter-Runden mit spaßigen Hindernissen – im Ziel wartet eine kleine Überraschung. Anmeldungen sind auch vor Ort möglich.
Ab dem Mittag gehen die Läufer der Langstrecke auf die Strecke, gefolgt von den Teilnehmern der Kurzstrecke. Gegen 12.30 Uhr werden die ersten Finisher im Ziel erwartet – begleitet vom Applaus der Zuschauer und der stimmungsvollen Begrüßung durch die Dollnsteiner Garde.
Herzlich willkommen, Zuschauer!
Neben sportlicher Spannung kommt auch der Genuss nicht zu kurz: Die DJK Dollnstein bietet ein reichhaltiges Angebot mit Kuchen, Getränken und Schmankerln vom Grill.
Organisationsleiter Christoph Döbler (OAI) freut sich auf den Tag:
„Wir sind stolz, mit dem Altmühltrail jedes Jahr so viele Menschen für Bewegung in unserer schönen Region zu begeistern. Die Mischung aus Sport, Natur und Geselligkeit ist einzigartig – und wir heißen alle Läufer, Wanderer und Zuschauer herzlich willkommen.“
Anreise und Parken
Die Parkplätze am Eventgelände sind nur in begrenzter Zahl vorhanden. Es wird daher empfohlen, die Parkplätze am Bahnhof Dollnstein zu nutzen oder – noch besser – gleich per Bahn oder Fahrrad anzureisen. Der Bahnhof liegt nur wenige Gehminuten vom Start- und Zielbereich entfernt und bietet eine bequeme sowie umweltfreundliche Anreisemöglichkeit.
Informationen & Anmeldung
Aktuelle Informationen rund um den Altmühltrail, Startzeiten, Infos und Impressionen aus den vergangenen Jahren gibt es unter:
www.altmuehltrail.de